Hallo Diese Theme-Komponente wurde von Guest Gate (Sign Up Popup Plugin) erstellt. Sie kann Themen für anonyme Besucher mit einem Modal sperren und sie zwingen, sich anzumelden oder einzuloggen. Die Komponente kann für ein Alert-Modal verwendet werden, das Besucher zum Anmelden auffordert, ihnen aber erlaubt, das Modal zu schließen (lassen Sie dazu die Einstellung dismissable false deaktiviert). Zu den Optionen gehört die Änderung der Anzahl der Themen, die angezeigt werden können, bevor das Modal angezeigt wird.
Tipp: Wenn Sie die Option „Benutzerdefiniertes Gate“ verwenden und den Modal-Header ausblenden möchten (wie im obigen Bild), müssen Sie das Feld guest_gate.title löschen und eine Leertaste drücken. Dadurch wird der Titel des Modals entfernt, sodass Sie stattdessen einen Titel unter dem Bild verwenden können.
Generisches Gate (Standard: Es wird der Discourse-Anmelde-CTA-Text im Modal verwendet). Es verwendet diese Texte: js.signup_cta.intro und js.signup_cta.value_prop
Benutzerdefiniertes Gate (Sie können das Modal anpassen: Bild, benutzerdefinierter Text und Farben hinzufügen).
max guest topic views Anzahl der Themenaufrufe, bis das Gate angezeigt wird. Nachdem das Gate zum ersten Mal erscheint, erscheint es zufällig zwischen 1 und dieser Zahl.
dismissable false Entfernt die Schließen-Schaltfläche, wodurch verhindert wird, dass Besucher es schließen können.
use gate buttons Verwendet Schaltflächen in der Modal-Fußzeile anstelle von Links.
custom url enabled Aktiviert die Optionen für benutzerdefinierte Anmelde-URLs und benutzerdefinierte Registrierungs-URLs. Das normale Verhalten (wenn Sie diese Option deaktiviert lassen) ist, dass das Anmelde- oder Registrierungsmodal auf der aktuellen Themenseite angezeigt wird.
custom login url Zum Beispiel: /login ist die Startseite mit dem angezeigten Modal „Anmelden“.
custom signup url Zum Beispiel: /signup ist die Startseite mit dem angezeigten Modal „Registrieren“.
gate footer position Position der Fußzeilen-Schaltflächen/Links.
gate show only once Guest Gate Modal wird nur einmal pro Sitzung angezeigt.
custom gate enabled Aktivieren Sie es, wenn Sie das Modal anpassen möchten.
custom gate image Laden Sie ein Bild hoch, das am oberen Rand des Modals angezeigt werden soll.
custom gate image width Die Breite des hochgeladenen Bildes. Sie können px, % usw. verwenden, z. B. 100 % fügt ein Bild in voller Modalbreite (abzüglich Polsterung) hinzu.
custom gate big text color Der „große Text“ erscheint unter dem Bild. Sie können die Farbe des Textes festlegen.
custom gate little text color Der „kleine Text“ erscheint unter dem großen Text. Sie können die Farbe des Textes festlegen.
custom gate background color Ändern Sie die Hintergrundfarbe des Modals.
custom gate footer text color Ändern Sie die Farbe des Fußzeilentextes. Dies gilt, wenn die Einstellung use gate buttons deaktiviert ist und Sie ein benutzerdefiniertes Gate eingerichtet haben.
custom gate link color Ändern Sie die Farbe des Fußzeilenlinks. Dies gilt, wenn die Einstellung use gate buttons deaktiviert ist und Sie ein benutzerdefiniertes Gate eingerichtet haben.
Mir gefällt sehr gut, dass die Anmelde-/Registrierungslinks durch Schaltflächen ersetzt werden können.
Ich würde vorschlagen, dass die Registrierungsschaltfläche vielleicht die hervorgehobene (blaue) Farbe haben sollte und die Schaltfläche „Ich habe bereits ein Konto“ grau sein sollte. Das scheint zumindest nach meinen Beobachtungen beliebter Websites üblicher zu sein. Wahrscheinlich haben die meisten Leute, die das Modal sehen, kein Konto, daher ist das wahrscheinlich sinnvoll.
Fantastisch, vielen Dank @Don! Habe es jetzt aktualisiert und es funktioniert super
Mein einziger weiterer Vorschlag wäre, die Häufigkeit von wiederkehrenden Aufforderungen anpassen zu können.
Einstellung: max guest topic views „Anzahl der Themenaufrufe, bis das Gate angezeigt wird. Nachdem das Gate zum ersten Mal erscheint, erscheint es zufällig zwischen 1 und dieser Zahl.“
Wenn die maximale Anzahl von Themenaufrufen für Gäste auf 1 oder 2 eingestellt ist, ist das schön und ermutigt zur frühen Anmeldung – aber wenn der Benutzer ablehnt (und „einmal pro Sitzung anzeigen“ nicht aktiviert ist), wäre es schön, das Modal mit einer geringeren Häufigkeit erneut anzeigen zu können, damit es für Lurker nicht zu aggressiv ist. Zum Beispiel alle 5 oder mehr Themenaufrufe.
Hallo Don, tolle Komponente! Könntest du vielleicht den Anmeldebutton anpassbar machen, sodass eine URL eingefügt werden kann? Ich benutze Memberful für SSL, daher funktioniert der normale Anmeldelink nicht, er leitet dich nur zur Anmeldeseite weiter. Danke!
Ich habe Ihre Website überprüft und sie funktioniert für mich. Versuchen Sie es vielleicht mit einem Hard Refresh oder öffnen Sie den Browser erneut. Ich denke, Sie sehen eine zwischengespeicherte Version.
Das habe ich auch gedacht, habe meinen Cache geleert, 4 verschiedene Browser ausprobiert und alle waren gleich, sehr seltsam! Wenn es Ihnen nichts ausmacht, es noch einmal zu versuchen, ich habe gerade guest_gate.title in ‘Test’ geändert, sehen Sie dieses Update?
Gleiche Ergebnisse über VPN, auf meinem Handy, anderes Netzwerk. Das ist das Seltsamste überhaupt! Ich schätze, solange alle anderen den richtigen Text sehen können, ist es in Ordnung!
Ich glaube, das ist nicht normal. Vielleicht gibt es einen Locale-Bug. Mein bester Tipp ist die Einstellung set locale from accept language header.
Wie ich sehe, verwendest du das auf deiner Website, und vielleicht siehst du deshalb die Standardtexte im Modal, weil deine Browsersprache anders ist und Discourse sie auf den Standardtext zurücksetzt.
Kannst du diese Einstellung ausschalten und es erneut versuchen?
Jetzt kann ich das reproduzieren. Ich habe die Chrome-Sprache von Englisch (Vereinigtes Königreich) auf Englisch (Vereinigte Staaten) geändert und das ist passiert.
Danke Don, du bist unglaublich hilfreich! Ich glaube, es gibt einen Fehler in meiner Installation mit den Sprachen. Da dies anscheinend nicht durch deine Komponente verursacht wird, werde ich ein neues Thema eröffnen. Ich weiß es zu schätzen, dass du dich darum gekümmert hast.
EDIT: Ich habe herausgefunden, dass meine Admin-Locale irgendwie von US auf UK geändert worden war, sehr seltsam! Ich habe sie zurückgestellt und die Felder erneut ausgefüllt, jetzt ist alles wieder in Ordnung.
Ich habe einige kleinere Änderungen vorgenommen, um den ersten Beitrag leichter lesbar zu machen. Es gab jedoch einen Satz, den ich überhaupt nicht verstehen konnte:
Benutzerdefinierte URL aktiviert
Fügen Sie benutzerdefinierte URLs zu den Anmelde- und Registrierungsbuttons/-links hinzu. Standardmäßig wird der Besucher nach dem Klicken auf den Anmelde- oder Registrierungsbutton zur Homepage weitergeleitet und das Anmelde- oder Registrierungsmodal geöffnet. Hinweis: Wenn Sie dies nicht ankreuzen, bleibt der Besucher auf der Themenseite, nachdem er auf die Buttons geklickt hat, und das Gastportal-Modal ändert sich zum Anmelde- oder Registrierungsmodal, das geschlossen werden kann, sodass der Besucher es schließen und das Thema lesen kann.
Vielen Dank, Jonathan Ich weiß das wirklich zu schätzen Leider ist mein Englisch nicht das Beste Entschuldigung dafür! Ich werde diese im Theme Component ändern oder natürlich könnten Sie auch einen PR senden.
Die Website-Einstellung custom url enabled bedeutet.
Sie können benutzerdefinierte URLs zu den Schaltflächen/Links für Gast-Login und Registrierung hinzufügen, die standardmäßig diese benutzerdefinierten URLs /login und /signup verwenden. Diese leiten den Besucher zur Homepage weiter und öffnen das Login- oder Registrierungsmodal. Wenn Sie es also aktivieren, werden die beiden Einstellungen darunter aktiviert. Die custom login url und custom signup url.
Wenn Sie diese Einstellung nicht aktivieren, bleibt der Besucher nach dem Klicken auf die Schaltflächen/Links für Gast-Login oder Registrierung auf der Thema-Seite und das Login- oder Registrierungsmodal wird auf derselben Thema-Seite geöffnet. Danach kann der Besucher das Modal schließen.
Ich hoffe, das hilft beim Verständnis und nochmals vielen Dank für Ihre Zeit, um es verständlicher zu machen
Dein Englisch ist in Ordnung, und an deinem JavaScript ist nichts auszusetzen, was die Hauptsache ist Was ist mit dem hier?
Benutzerdefinierte URL aktiviert – Aktiviert die Optionen Benutzerdefinierte Anmelde-URL und Benutzerdefinierte Registrierungs-URL. Das normale Verhalten (wenn du diese Option nicht aktivierst) ist, dass das Anmelde- oder Registrierungsmodal auf der aktuellen Themen-Seite erscheint.
Benutzerdefinierte Anmelde-URL – Zum Beispiel: /login ist die Startseite mit dem angezeigten Modal "Anmelden".
Benutzerdefinierte Registrierungs-URL – Zum Beispiel: /signup ist die Startseite mit dem angezeigten Modal "Registrieren".
Das ist größtenteils auch den Plugin-Autoren und Mitwirkenden zu verdanken. Aber ich gebe mein Bestes, dies zu entwickeln und weitere Funktionen, Korrekturen usw. hinzuzufügen.
Danke für die Korrektur das scheint viel besser zu sein. Ich werde dies auch in der Theme-Komponente korrigieren.
ich habe diese Komponente kürzlich installiert und sie funktioniert einwandfrei, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Gating-Mechanismus den Google-Bot beim Crawlen der Themen verlangsamt.
Weiß jemand, welche Auswirkungen dies auf Crawler hat?
Ich habe einige Konfigurationsprobleme mit Guest Gate, wenn ich SSO mit Discourse Connect verwende.
Der Benutzer kann sich auf der Hauptseite anmelden und scheint dann in Discourse angemeldet zu sein, aber nach dem Klicken auf einige Themen erscheint das Guest Gate Modal. Das ist ungewöhnlich, da der Benutzer angemeldet ist.
Ich habe benutzerdefinierte URLs für die Anmeldung, sodass der Benutzer, wenn er auf „Ich bin bereits angemeldet“ klickt, auf die benutzerdefinierte Anmeldeseite weitergeleitet wird und sich der Zyklus wiederholt.
Der einzige Ausweg ist, wenn der Benutzer auf die native Anmeldeschaltfläche in Discourse klickt und automatisch angemeldet wird.
Es scheint, dass Guest Gate aus irgendeinem Grund die Anmeldung von SSO nicht berücksichtigt und eine native Anmeldung zur Aktivierung erfordert.
Sind andere Leute auf diese Probleme gestoßen? Irgendwelche Vorschläge für eine Lösung oder einen Workaround?