Hallo!! ![]()
Vielen Dank für dieses Tutorial, es ist eine großartige Funktionalität, ideal für meinen Anwendungsfall ![]()
Mein einziges Problem ist, dass ich kein öffentliches Wiki bearbeiten kann. Gibt es eine andere Einstellung, die ich übersehe?
Zur Information: Ich habe ein Thema veröffentlicht, das sich in einer privaten Kategorie befindet (könnte das stören?). Ich kann es nicht einmal selbst bearbeiten.
Hallo @lisandro_iaffar
Was ist Ihr Status dort? Administrator, Moderator oder normaler Benutzer?
Hallo Anatol! Vielen Dank für die schnelle Antwort! ![]()
Entschuldigung, dass ich nicht geklärt habe, ich bin der Administrator des Forums, ich habe es erstellt.
Als Administrator sollten Sie in der Lage sein, alles überall zu bearbeiten.
Wenn ich auf meiner Discourse-Instanz nachsehe, kann ich ein Thema als Wiki in einer privaten Kategorie „Mitarbeiter“ festlegen und es erfolgreich bearbeiten.
Und natürlich habe ich keinen Zugriff darauf als Benutzer, die keinen Zugriff auf diese private Kategorie haben.
Um Ihre Situation zu überprüfen – können Sie Ihren Benutzer auf „System“ umstellen und versuchen zu bearbeiten?
Gehen Sie zu /admin/users/-1/system
und „personifizieren“ Sie ihn (Schaltfläche unten)

Und versuchen Sie, den Beitrag zu bearbeiten.
PS Sie müssen sich abmelden und sich danach mit Ihrem üblichen Konto anmelden.
Es tut mir sehr leid, Anatol, ich merke, dass ich mich ziemlich falsch ausgedrückt habe… ![]()
Ich kann das Thema tatsächlich so bearbeiten, wie du es angegeben hast.
Was ich meinte, soweit ich die Aussage verstanden habe:
Ist, dass ich das veröffentlichte Wiki nicht über die öffentliche URL bearbeiten kann. Habe ich völlig falsch verstanden, was er meinte?.. ![]()
Kein Problem @lisandro_iaffar
Wir sind hier, um zu helfen.
Ich werde das noch einmal überprüfen.
Ja, es scheint, dass ich eine veröffentlichte Seite nicht von sich selbst aus bearbeiten kann – nur als Thema.
Ok!! Vielen Dank, dass Sie Anatol überprüft haben ![]()
Dann kann ich jetzt sicher sein, dass es nicht etwas ist, das ich verbockt habe ![]()
Ich schätze, es ist dann nicht möglich. Das ist bedauerlich, es könnte eine exzellente Ad-hoc-Zusammenarbeit ermöglichen, bei der ein Forum als temporärer Hub (dann hoffentlich als Archiv, öffentlich) fungiert. Einen Benutzer nicht zur Registrierung für eine möglicherweise einmalige Zusammenarbeit zu zwingen, kann sehr ermutigend sein, das Forum tatsächlich als soziales Werkzeug zu nutzen und indirekt die zukünftige Akzeptanz zu fördern.
Wie auch immer, das Veröffentlichen ist schon ziemlich cool :)\n\nIch muss Ihre Freundlichkeit ein letztes Mal ausnutzen, lassen Sie mich fragen: Ist es möglich, die veröffentlichte Seite über Google zu finden? (Für meinen aktuellen Anwendungsfall hoffe ich nicht :P)
Ich kenne die Antwort darauf \o/ (Ich bin so glücklich, weil ich normalerweise nichts über Discourse weiß
)
Ja, wenn Ihr Forum für jeden ohne Login offen ist.
Und selbst dann nein, oder vielleicht, wenn es keine öffentlichen Links zur URL dieser Seite gibt UND sie nicht in der Sitemap erwähnt wird. Aber es ist eine gute Politik, Dinge wie diese zu sehen, wenn etwas nicht hinter einem Login ist, können alle Crawler es erreichen.
Es gibt ein paar mögliche Optionen, denke ich:
1
Für die Interaktion ohne Registrierung - Sie können wahrscheinlich versuchen, das Custom Wizard Plugin zu übernehmen (ich bin mir nicht sicher, ob sie diese Funktion bereits haben), aber ich denke, es ist möglich, sie auf dem Marktplatz anzufragen.
2
Wie @angus im selben Beitrag erwähnte:
Wir werden bald ein „Landing Pages“-Plugin für Discourse veröffentlichen, das ein Kontaktforum-Modul enthält, das besser für diesen Anwendungsfall geeignet ist. Bleiben Sie dran.
Das Plugin existiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Funktion bereit ist - wahrscheinlich können Sie das Kontaktformular von einer veröffentlichten Landing Page bereits verwenden.
3
Es ist möglich, einen speziellen Benutzer in Ihrem Forum zu erstellen und Beiträge für nicht registrierte Benutzer über die API zu erstellen - z. B. von Google Forms oder einem anderen Dienst.
Ich kann dabei helfen.
Vielen Dank für deine Hilfe @Jagster und vielen Dank @4ong
Entschuldige die Verzögerung, ich wollte deine Links durchgehen, bevor ich antworte. Das Landing Pages Plugin ist absolut fantastisch
!!!
Ich bin sicher, dass das die Funktionalität ist, nach der ich gesucht habe. Ich werde weiter graben, vielen Dank Anatol für die Bereitstellung der Links. Für meinen Anwendungsfall werde ich die Schlüsselphrasen nicht abgleichen, um sie zu finden ![]()
Wie immer hoffe ich, dieser großartigen Community etwas zurückgeben zu können ![]()
Das Kontaktformularmodul wird hier in der Dokumentation erklärt:
Du kannst diese spezielle URL wahrscheinlich zu deiner /robots.txt hinzufügen, um zu vermeiden, dass sie von Suchmaschinen indiziert wird.
Ausgezeichnet!! Danke!! ![]()
Es ist eigentlich nur eine Anfrage. Nicht einmal Google befolgt das, sie treffen ihre eigenen Entscheidungen.
Aus deren Dokumentation ist Ihre Aussage falsch. Was sie sagen ist:
Eine robots.txt-Datei teilt Suchmaschinen-Crawlern mit, welche URLs der Crawler auf Ihrer Website abrufen kann. Dies wird hauptsächlich verwendet, um Ihre Website nicht mit Anfragen zu überlasten. Es ist kein Mechanismus, um eine Webseite von Google fernzuhalten. Um eine Webseite von Google fernzuhalten, blockieren Sie die Indexierung mit
noindexoder schützen Sie die Seite mit einem Passwort.
Sie verwenden sie zwar, aber:
Wenn andere Seiten mit beschreibendem Text auf Ihre Seite verweisen, kann Google die URL trotzdem indexieren, ohne die Seite zu besuchen.
Die beste Option, @lisandro_iaffar, wäre also, auf diese Seite zu verlinken und das noindex-Meta-Tag auf dieser Seite zu verwenden: <meta name="robots" content="noindex">. Aber ohne die Verwendung von robots.txt, da der Crawler die Seite sehen muss, um das Meta-Tag zu lesen.
Ich habe Recht. Ihre Dokumentation ist… überpositiv. Sie können die richtige Antwort schnell googeln – ein guter Ausgangspunkt ist, was Googlebot selbst tut oder nicht. Und danach die Grundlagen von robots.txt.
Aber Sie müssen mir oder irgendjemand anderem nicht vertrauen. Sie können es ausprobieren. Zuerst sollten Sie alle besuchten Bots überprüfen. Und danach, wie viele davon robots.txt gelesen haben. Sie werden überrascht sein
Sie haben viele zu aktive Bots und Sie können robots.txt verwenden, um sie zu verlangsamen. Nach ein paar Tagen erhalten Sie die Antwort.
Das ist jedoch mehr oder weniger Zeitverschwendung. Probleme mit robots.txt sind weithin bekannt.
Ausgezeichnete Informationen, die ich für zukünftige Arbeiten aufbewahre. Datenschutz wird für viele Anwendungen in meinem Forum wichtig sein. Vielen Dank an euch beide für eure Einblicke, @hellekin und @Jagster , das wird sehr geschätzt ![]()
Ich werde diese Sorgfalt für kritische Situationen walten lassen. Bis jetzt habe ich es viele Male versucht, aber ich konnte die veröffentlichten Seiten nicht über die Google-Suche finden (nicht einmal mit vollständigen zitierten Schlüsselphrasen), was für das erforderliche Datenschutzniveau in diesem Fall bereits gut genug ist. (Außerdem werden die Seiten nicht für immer veröffentlicht, ich werde sie wieder entfernen, sobald ihr Zweck erfüllt ist, sodass sie langfristig kein Risiko darstellen.)
Nochmals vielen Dank!!
![]()
Ich melde mich bei Ihnen, @lisandro_iaffar, da es eine neue Sache gibt, die in Ihrem Fall nützlich sein könnte – GitHub - alangibson/discourse-loners: Discourse Loners plugin allows unregistered users to watch and reply to topics using only their email addresses.
Das Loners-Plugin ermöglicht es nicht registrierten Benutzern, Themen nur mit ihren E-Mail-Adressen zu verfolgen und zu beantworten.
PS: Ich habe es nur kurz ausprobiert, daher ist es besser, es vorher intensiv zu testen.
Hallo @4ong!! ![]()
Vielen Dank, dass Sie auf dieses Plugin hingewiesen haben. Dieses Thema entwickelt sich zu einem vollständigen Wiki über offene Interaktion ![]()
Für meinen speziellen Fall wäre es viel besser, wenn diese Funktionalität auf bestimmte Kategorien beschränkt werden könnte, was derzeit nicht der Fall ist. Aber ich werde es im Auge behalten, falls es implementiert wird.
Vielen Dank nochmals, Anatol, ich schätze Ihre Zeit und Ihre freundliche Hilfe sehr ![]()
Es ist meine Absicht, der Discourse-Community etwas zurückzugeben, indem ich zeige, wie dieses wunderbare Werkzeug als effizienter Vektor zur Implementierung von Open-Source-Governance und Open-Source-Politik eingesetzt werden kann. Wünschen Sie mir Glück
![]()