Bei der Suche in diesen Foren habe ich nicht viel gefunden… vielleicht weiß ich nicht, wie man sucht, gibt es dafür einen Namen? Gelbe Warnungen? Instruktions-Modals? Big Brother? Obscure-my-preview Esc X bot?
Wenn die Antwort lautet, dass sie nicht anpassbar sind, gehe ich direkt in den Feature-Request-Modus, ich sehe hier enorme Möglichkeiten für Community-Schulungen, sogar mehr als bei Topic Templates.
Das wirklich Interessante wäre ein Modell, das beides anpassen lässt
Erkennung basierend auf einer Reihe von Bedingungen
Ist dies eine Antwort oder ein neuer Thread, der begonnen wird?
Wie alt ist die vorherige Antwort?
Ist dies ein neuer/neuer Benutzer?
Übereinstimmung mit regulärem Ausdruck im Freitext (“Sie haben X erwähnt, bitte überprüfen Sie zuerst diesen hilfreichen Link”)
Aktion wie die Auswahl eines schönen, passenden Textes für die gelbe Warnung
Wenn es kein Plugin sein kann, wäre zumindest eine Anpassung auf Ruby-Code-Ebene schön.
Ich sehe, dass Discourse selbst dies bereits an mehreren Stellen effektiv nutzt. Ich würde diese Superkräfte gerne für Community-spezifische Dinge nutzen.
Ah danke, du hast recht. Mit diesem “JIT”-Begriff konnte ich viel besser suchen.
Ich erinnere mich sogar, dass ich diesen alten @codinghorror-Post gelesen hatte:
Ich denke, es macht absolut Sinn, diese Philosophie über generische Discourse-Trigger hinaus auf Community-spezifisches Verhalten auszuweiten.
Ich würde alles geben, um Leute einfach dazu zu bringen, uns die verdammte Softwareversion zu nennen, die sie verwenden, wenn sie um Unterstützung bitten… Ich kann die bereits verstrichenen 3,7 Jahre meines Lebens nicht zurückbekommen, die ich mit der Eingabe von “Was ist deine Version” verbracht habe, aber zumindest könnte meine Zukunft etwas heller aussehen.
Bin ich es, oder verdient das ein benutzerfreundliches Plugin oder sogar eine Kern-UI für die einfachsten Fälle (Bearbeiten der Standardtexte)? Vielleicht bin ich es nur.
Bei dem Geräte-/Versionsproblem haben einige Leute die Antwortvorlagen nützlich gefunden, und andere haben die Antwort per URL-Funktion verwendet, um einige benutzerdefinierte Einleitungen im Composer vorab auszufüllen.
Ich bin mir nicht sicher, ob sie nützlich sind, aber ich dachte, ich werfe sie mal in den Ring.