Discourse KI Themenzusammenfassung 🤖

|||
-|-|-|
:information_source: | Zusammenfassung | Verwendet ein Remote-KI-Sprachmodell, um eine Zusammenfassung eines Themas zu erstellen und zu posten.
:hammer_and_wrench: | Repository-Link | GitHub - merefield/discourse-ai-topic-summary: Uses a remote AI language model to prepare and post a summary of a Topic
:open_book: | Installationsanleitung | So installieren Sie Plugins in Discourse
:heart: | Sponsoring | Bitte erwägen Sie, mein Open-Source-Projekt zu sponsern mit einem Betrag, der Ihren Ressourcen und Bedürfnissen oder denen Ihrer Organisation entspricht, um sicherzustellen, dass dieses Plugin die Wartung erhält, die es verdient, und auch in Zukunft für Ihre Website funktioniert.

Gefällt Ihnen dieses Plugin? Bitte geben Sie ihm ein :star: auf GitHub ! :pray:

Funktionen

  • KI-generierte Themenzusammenfassungen:
    • Sie können wählen, wann sie zum ersten Mal generiert werden und wie viele neue Beiträge erforderlich sind, um sie neu zu erstellen, was das Plugin kosteneffizient macht.
    • Wahl des Speicherorts der Themenanzeige, entweder oben oder in einer Seitenleiste (erfordert die Themenkomponente „Bars“).
    • Abstimmungssystem, das es der Community ermöglicht, schlechte Zusammenfassungen abzuwerten. Wenn die Stimmen einen Schwellenwert ĂĽberschreiten, wird eine neue Zusammenfassung gesucht.
    • Anzeige in der Themenliste – KI-Zusammenfassungen werden anstelle von AuszĂĽgen angezeigt, wenn verfĂĽgbar.
  • Automatisches Tagging-System
    • Wiederverwendung der Zusammenfassung zur intelligenten Verschlagwortung Ihres Themas
    • Wahl zwischen zwei Strategien, um Ihren Anwendungsfall am besten zu erfĂĽllen
  • Automatisches Generieren einer Themen-Miniaturansicht, die das Thema darstellt
  • Alle Prompts sind unter „Anpassen“ → „Text“ bearbeitbar.
  • Dieses Plugin war das allererste KI-Plugin fĂĽr Discourse :1st_place_medal:

(Hinweis: Dies ist nur eine UI-Vorschau mit einigen schrecklichen zufälligen Entwickler-Fixtures. Die Ergebnisse sind bei echten Daten deutlich besser.)

Nach einer Mindestanzahl von Beiträgen sendet das Plugin, wenn ein Thema in einer relevanten Kategorie enthalten ist, den Thema-Text an ein Open-AI Large Language Model mit einem Prompt und postet die Antwort, die eine Zusammenfassung des Inhalts sein soll, was ziemlich gut gelingt. Es gibt eine Auswahl an Modellen.

Die Zusammenfassungen sind oft ĂĽberraschend gut, gelegentlich erhaben. Wenn eine jedoch nicht gut genug ist, habe ich eine Community-Abwertungsmechanik hinzugefĂĽgt, um eine Aktualisierung schlechter Zusammenfassungen nach einem festgelegten Schwellenwert zu erzwingen.

Zusammenfassungen werden auf jeden Fall neu gesucht, wenn eine bestimmte Anzahl zusätzlicher Beiträge gemacht wurde.

Sie können den Prompt und die Schwellenwerte ändern.

WICHTIGER HINWEIS: Die Zusammenfassungen werden niemals für Anonyme angezeigt, sodass der Text nicht durchsuchbar ist (Sie mögen dies vielleicht oder auch nicht gut finden, aber zumindest werden die Crawler nur mit Ihren echten menschlichen Daten arbeiten).

UnterstĂĽtzung fĂĽr automatische Verschlagwortung:

Haben Sie es satt, Themen zu verschlagworten? Lassen Sie die KI es fĂĽr Sie tun! (Relativ intelligent!)

Manchmal wird die KI trotz der hier gegebenen Anweisungen zu kreativ, daher können Sie sie auf die Menge der vorhandenen einschränken.

Sie können schnell einen Nicht-Admin-Benutzer für diesen Zweck über die Rails-Konsole erstellen, indem Sie Folgendes verwenden:

rake admin:create (geben Sie diesem Benutzer keine Admin-Privilegien)

(Dies ist eine etwas provisorische Notlösung, da die aktuelle „interne API“ von Discourse für die Verschlagwortung derzeit nicht zulässt, dass Sie „keine neuen Tags“ angeben. Der einzige einfache Weg, dies derzeit zu verhindern, ist die Erstellung als Benutzer, der diese Berechtigung nicht hat (d. h. Vertrauensstufe kleiner als min_trust_to_create_tag).)

Optional AuszĂĽge in der Themenliste mit der KI-Zusammenfassung ĂĽberschreiben

Die Einstellung ai_topic_summary_expose_as_excerpt, wenn aktiviert, ĂĽberschreibt den Auszug in den Themenlisten, in denen AuszĂĽge angezeigt werden (z. B. ĂĽber eine Themenkomponente wie Topic List Previews oder Topic List Excerpts), mit der KI-Zusammenfassung, falls verfĂĽgbar.

Umschalten von AuszĂĽgen:

Sie können es für meine Themenkomponente verwenden: Topic List Previews (TLP) - #592 by merefield

Optionales Bild, das den Themengegenstand darstellt

Es wurde eine optionale Miniaturansichtsfunktion zu diesem Plugin hinzugefĂĽgt.

Es wird die Zusammenfassung in einem Bild darstellen, das es automatisch am Anfang des OP hinzufĂĽgt.

  • Sie mĂĽssen es in den Plugin-Einstellungen aktivieren.
  • Sie können optional wählen, das letzte obere Bild jedes Mal automatisch zu löschen.
  • Sie können den Prompt ĂĽber den Link in den Plugin-Einstellungen bearbeiten, um Stil und Inhalt zu beeinflussen (dies wird jedoch auf alle nachfolgend generierten Bilder angewendet).

Viel SpaĂź :framed_picture:

Einschränkungen

Aufgrund von Token-Limits ist es derzeit nur für maximal etwa 160 Beiträge gut (modellabhängig!), sodass es Material in Beiträgen nach einem bestimmten Punkt nicht enthalten wird. Dies wird sich in Zukunft mit leistungsfähigeren Modellen und ausgefeilteren Diensten mit ziemlicher Sicherheit ändern.

Ratenbegrenzungen und Kosten

Der Abruf von Daten von Open AI ist nicht kostenlos. Die Ratenbegrenzungen basieren jedoch implizit auf dem Posten. Sie haben die Kontrolle darüber, wie viele Beiträge es dauert, bis neue Zusammenfassungen gesucht werden. Dies wird wahrscheinlich kein Problem sein.

Seitenleisten-UnterstĂĽtzung!!

Es gibt jetzt ein Bars-kompatibles Widget, das mit dem Plugin geliefert wird. Sie mĂĽssen nur die Bars Theme Component installieren und konfigurieren:

Nach der Installation können Sie die Standard-Zusammenfassung am Anfang des Themas deaktivieren und sich auf das Widget in der Seitenleiste verlassen.

Hinweise

Haftungsausschluss: Ich bin nicht verantwortlich für das, was das LLM antwortet. Bitte verstehen Sie die Vor- und Nachteile eines LLM und was es kann und nicht kann und seine Grenzen. Sie sind sehr gut darin, überzeugende, kontextbezogene Texte zu erstellen, können aber sachlich falsch sein.

Wichtiger Datenschutzhinweis: Ihre Forendaten werden an Open AI gesendet. Obwohl sie mit ziemlicher Sicherheit nicht in deren vortrainierte Modelle aufgenommen werden, werden sie die Daten in deren Analysen und Protokollierung verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Tatsache in die AGB und Datenschutzbestimmungen Ihres Forums aufnehmen. Verwandte Links: Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinie

Urheberrecht: OpenAI hat hier eine Aussage zum Urheberrecht gemacht: Wird OpenAI Urheberrechte an den von mir mit der API generierten Ausgaben beanspruchen? | OpenAI Help Center

TODO

  • Front- und Back-Tests hinzufĂĽgen :construction:
  • Mehr Benutzereinstellungen hinzufĂĽgen, um den Stil der Antwort zu beeinflussen :white_check_mark:
  • UnterstĂĽtzung fĂĽr benutzerdefinierte Modellnamen hinzufĂĽgen :white_check_mark:
  • GPT-4-UnterstĂĽtzung hinzufĂĽgen, sobald verfĂĽgbar :white_check_mark:
  • Die Modelleinstellung zu einer Dropdown-Liste machen :white_check_mark:
  • Widget-UnterstĂĽtzung fĂĽr das Layouts-Plugin hinzufĂĽgen :white_check_mark:
30 „Gefällt mir“

Das war nur eine Frage der Zeit, bis wir das bekommen!

Aber meine Hauptfrage ist, wie teuer das fĂĽr uns werden kann?

4 „Gefällt mir“

Es ist jetzt schon ein paar Tage auf einem meiner Foren live. Es ist in fast allen öffentlichen Kategorien aktiv.

Es ist schwer zu beantworten, da ich nicht weiĂź, wie aktiv Ihr Forum ist.

Mein Vorschlag ist, es in einer Kategorie auszuprobieren und zu sehen, wie es Ihnen damit geht.

Es gibt ein anständiges Dashboard.

Nachdem ich zwei Plugins auf Basis von GPT3 (dem teuersten Modell) entwickelt und Ende letzten Monats auf einer Website live geschaltet hatte, sieht meins fĂĽr Februar so aus:

Also wahrscheinlich weniger als Ihre E-Mail-Kosten.

10 „Gefällt mir“

Das könnte gut für das Wachstum unserer Glossarthemen sein.

Sollte das auf Spanisch funktionieren?

3 „Gefällt mir“

Ich habe keine Ahnung, Sie müssen möglicherweise die Eingabeaufforderung in den Einstellungen ändern. Aber probieren Sie es aus!

(Dies sollte eine lokalisierte Zeichenfolge sein, das werde ich bald ändern)

4 „Gefällt mir“

Danke @merefield – das sieht nach einem großartigen Plugin aus!

Ich habe es aktiviert und meinen API-Schlüssel eingegeben, Kategorien usw. aktiviert, aber noch keine Zusammenfassungen gesehen. Gibt es eine Möglichkeit, den Fortschritt auf meinem Discourse-Forum zu überwachen? Ich kann nichts in den Protokollen oder Sidekiq sehen (obwohl ich zugegebenermaßen noch nicht tiefgehend nachgesehen habe).

3 „Gefällt mir“

Hallo Chris, es reagiert auf neue Beiträge. Wenn sie innerhalb der Schwellenwerte liegen und die Kriterien für die Standortkategorie erfüllen, wird eine Zusammenfassung erstellt.

3 „Gefällt mir“

Verstanden, danke fĂĽr die Klarstellung @merefield

2 „Gefällt mir“

Hallo,

Mein Build schlägt fehl, wenn ich dieses Zusammenfassungs-Plugin aktiviere. Ich weiß nicht, ob das etwas mit meinem zugrunde liegenden Setup oder widersprüchlichen Plugins zu tun hat. Ich füge einige Details bei, falls sie hilfreich sind.

Wenn ich das Plugin ai-topic-summary auskommentiere, wird das Problem behoben und der Build ist erfolgreich.

Vielen Dank fĂĽr jede Hilfe.

I, [2023-03-12T17:24:25.390052 #1]  INFO -- : cd /var/www/discourse & su discourse -c 'LOAD_PLUGINS=0 bundle exec rake plugin:pull_compatible_all'
I, [2023-03-12T17:24:31.668769 #1]  INFO -- : discourse-ai-topic-summary ist bereits in der neuesten kompatiblen Version
discourse-assign ist bereits in der neuesten kompatiblen Version
discourse-chat-integration ist bereits in der neuesten kompatiblen Version
discourse-chatbot ist bereits in der neuesten kompatiblen Version
discourse-checklist ist bereits in der neuesten kompatiblen Version
discourse-solved ist bereits in der neuesten kompatiblen Version
docker_manager ist bereits in der neuesten kompatiblen Version

I, [2023-03-12T17:24:31.677801 #1]  INFO -- : cd /var/www/discourse & su discourse -c 'bundle exec rake db:migrate'
rake aborted!
Gem::LoadError: kann ruby-openai-3.4.0 nicht aktivieren, ruby-openai-3.3.0 ist bereits aktiviert
/var/www/discourse/lib/plugin_gem.rb:26:in `load'
/var/www/discourse/lib/plugin/instance.rb:796:in `gem'
/var/www/discourse/plugins/discourse-chatbot/plugin.rb:9:in `activate!'
/var/www/discourse/lib/plugin/instance.rb:693:in `instance_eval'
/var/www/discourse/lib/plugin/instance.rb:693:in `activate!'
/var/www/discourse/lib/discourse.rb:352:in `block in activate_plugins!'
/var/www/discourse/lib/discourse.rb:349:in `each'
/var/www/discourse/lib/discourse.rb:349:in `activate_plugins!'
/var/www/discourse/config/application.rb:216:in `block in <class:Application>'
/var/www/discourse/lib/plugin.rb:6:in `initialization_guard'
/var/www/discourse/config/application.rb:216:in `<class:Application>'
/var/www/discourse/config/application.rb:75:in `<module:Discourse>'
/var/www/discourse/config/application.rb:74:in `<top (required)>'
/var/www/discourse/Rakefile:7:in `require'
/var/www/discourse/Rakefile:7:in `<top (required)>'
/var/www/discourse/vendor/bundle/ruby/3.2.0/gems/rake-13.0.6/exe/rake:27:in `<top (required)>'
/usr/local/bin/bundle:25:in `load'
/usr/local/bin/bundle:25:in `<main>'
(Siehe vollständige Trace durch Ausführen der Aufgabe mit --trace)
I, [2023-03-12T17:24:38.020166 #1]  INFO -- : gem install httparty -v 0.21.0 -i /var/www/discourse/plugins/discourse-ai-topic-summary/gems/3.2.1 --no-document --ignore-dependencies --no-user-install
When you HTTParty, you must party hard!
Successfully installed httparty-0.21.0
1 gem installed
gem install ruby-openai -v 3.3.0 -i /var/www/discourse/plugins/discourse-ai-topic-summary/gems/3.2.1 --no-document --ignore-dependencies --no-user-install
Hinweis bei Upgrade: Das Modul `::Ruby::OpenAI` wurde entfernt und alle Klassen wurden in das Top-Level-Modul `::OpenAI` verschoben. Um ein Upgrade durchzuführen, ändern Sie `require 'ruby/openai'` in `require 'openai'` und alle Verweise auf `Ruby::OpenAI` in `OpenAI`.
Successfully installed ruby-openai-3.3.0
1 gem installed
gem install httparty -v 0.21.0 -i /var/www/discourse/plugins/discourse-chatbot/gems/3.2.1 --no-document --ignore-dependencies --no-user-install
When you HTTParty, you must party hard!
Successfully installed httparty-0.21.0
1 gem installed
gem install ruby-openai -v 3.4.0 -i /var/www/discourse/plugins/discourse-chatbot/gems/3.2.1 --no-document --ignore-dependencies --no-user-install
Hinweis bei Upgrade: Das Modul `::Ruby::OpenAI` wurde entfernt und alle Klassen wurden in das Top-Level-Modul `::OpenAI` verschoben. Um ein Upgrade durchzuführen, ändern Sie `require 'ruby/openai'` in `require 'openai'` und alle Verweise auf `Ruby::OpenAI` in `OpenAI`.
Successfully installed ruby-openai-3.4.0
1 gem installed

I, [2023-03-12T17:24:38.021523 #1]  INFO -- : Asynchrone Prozesse werden beendet
I, [2023-03-12T17:24:38.022106 #1]  INFO -- : Sende INT an HOME=/var/lib/postgresql USER=postgres exec chpst -u postgres:postgres:ssl-cert -U postgres:postgres:ssl-cert /usr/lib/postgresql/13/bin/postmaster -D /etc/postgresql/13/main pid: 41
2023-03-12 17:24:38.022 UTC [41] LOG:  schnelle Herunterfahr-Anforderung empfangen
I, [2023-03-12T17:24:38.022874 #1]  INFO -- : Sende TERM an exec chpst -u redis -U redis /usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf pid: 102
102:signal-handler (1678641878) SIGTERM empfangen, Herunterfahren wird geplant...
2023-03-12 17:24:38.035 UTC [41] LOG:  aktive Transaktionen werden abgebrochen
2023-03-12 17:24:38.046 UTC [41] LOG:  Hintergrundarbeiter "logical replication launcher" (PID 50) mit Exit-Code 1 beendet
2023-03-12 17:24:38.049 UTC [45] LOG:  wird heruntergefahren
102:M 12 Mar 2023 17:24:38.053 # Benutzer hat Herunterfahren angefordert...
102:M 12 Mar 2023 17:24:38.054 * Speichere das endgĂĽltige RDB-Snapshot vor dem Beenden.
102:M 12 Mar 2023 17:24:38.120 * DB auf Festplatte gespeichert
102:M 12 Mar 2023 17:24:38.122 # Redis ist nun bereit zum Beenden, auf Wiedersehen...
2023-03-12 17:24:38.153 UTC [41] LOG:  Datenbanksystem wird heruntergefahren

FAILED
--------------------
Pups::ExecError: cd /var/www/discourse & su discourse -c 'bundle exec rake db:migrate' fehlgeschlagen mit RĂĽckgabe #<Process::Status: pid 1043 exit 1>
Ort des Fehlers: /usr/local/lib/ruby/gems/3.2.0/gems/pups-1.1.1/lib/pups/exec_command.rb:117:in `spawn'
exec fehlgeschlagen mit den Parametern {"cd"=>"$home", "hook"=>"db_migrate", "cmd"=>["su discourse -c 'bundle exec rake db:migrate'"]}
bootstrap fehlgeschlagen mit Exit-Code 1
3 „Gefällt mir“

Ups, mein Fehler. Es ist ein Konflikt zwischen meinen beiden KI-Plugins. Ich werde das beheben und mich melden! :sweat_smile: Entschuldigung!

5 „Gefällt mir“

Versuchen Sie das: FIX: conflict with chatbot · merefield/discourse-ai-topic-summary@0067eaf · GitHub

5 „Gefällt mir“

Vielen Dank fĂĽr die schnelle Antwort. Ich werde dies morgen versuchen. Ich freue mich darauf, dieses Plugin in Aktion zu sehen!

3 „Gefällt mir“

Schnelles Update: Ich hatte meine erste echte Zusammenfassung, die ausgelöst wurde, und sie hat eine ziemlich gute Arbeit geleistet. @merefield Ich glaube, du hast dieses Plugin perfektioniert :-). Ich denke sogar, dass die Arbeit mit ChatGPT auf diese Weise ein weitaus besseres Zukunftspotenzial hat, als es nur in einen Diskussionsfaden einzubinden.

Hier ist die generierte Zusammenfassung, die am Anfang des Themas steht und andere gut zum Lesen anregt – oder auch nicht.

Ich habe eine Fehlermeldung (Fehler 500) erhalten, als ich ein Update gepostet habe, das die Zusammenfassung ausgelöst hätte. Das lag daran, dass ich versucht hatte, gpt-3.5-turbo in den Einstellungen zu verwenden. Vielleicht wäre es besser, wenn es einen ChatGPT-API-Fehler gibt, die Einreichung des Beitrags zuzulassen, anstatt dass der Benutzer einen 500er-Fehler erhält, mit dem er nichts anfangen kann.

In den Protokollen war klar, was ich falsch gemacht hatte:

StandardError (Dies ist ein Chat-Modell und wird im v1/completions-Endpunkt nicht unterstĂĽtzt. Meinten Sie v1/chat/completions?)

Mögliche Weiterentwicklungen:

  • Dem Thema-Besitzer / Administrator erlauben, die Zusammenfassung zu entfernen, wenn sie nicht relevant / angemessen ist?
  • Vielleicht einen Ort, an dem alle Zusammenfassungen einer Kategorie / insgesamt angezeigt werden können.

Abgesehen davon freue ich mich darauf, wie sich dies weiterentwickelt. Vielen Dank fĂĽr das, was Sie bisher getan haben. Meine Website ist sehr klein mit nur wenigen Benutzern, aber ich sehe wirklich ihr Potenzial.

4 „Gefällt mir“

Tolles Feedback, danke. Das sind nette Ideen.

Ja, ein Admin/Autor-Button wäre ziemlich nett. Ich werde es auf die Roadmap setzen.

Nett!

Ich frage mich, ob die Liste “der Ort, an dem man die Zusammenfassungen sieht” nicht eigentlich eine alternative Zusammenfassung auf der Themenliste ist?

Ich werde es auf die Roadmap setzen.

Ja, ich sollte das in ein Dropdown-MenĂĽ umwandeln, so wie ich es mit Chatbot gemacht habe. Guter Versuch aber :wink:

GPT-4 kommt übrigens, was die Zusammenfassungen erheblich verbessern und viel längere Themen verarbeiten wird.

6 „Gefällt mir“

Können Sie mir sagen, ob das Plugin derzeit ChatGPT 4 und die API der POE-Anwendung (von Quora entwickelte KI-Chat-Plattform) unterstützt?

3 „Gefällt mir“

Lol, gib mir eine Chance! :sweat_smile: afaia wurde es erst gestern angekĂĽndigt?

Nur sehr wenige Entwickler haben bisher Zugang zur API erhalten. Es gibt eine Warteliste. Daher werden Benutzer des Plugins sowieso wahrscheinlich keine Verbindung herstellen können.

(Haben Sie ĂĽbrigens den Titel des Themas bemerkt?)

Nein und derzeit keine Pläne dazu. Was wäre der Vorteil? Ist bekannt, dass es sich hervorragend für die Zusammenfassung eignet?

2 „Gefällt mir“

^^
Entschuldigung fĂĽr die Unklarheit ^^ Ich wollte nur wissen, ob Sie daran interessiert sind, sie in Zukunft zu integrieren? Ich verfolge die Nachrichten rund um GPT 04 und es ist ĂĽberraschend und besonders fĂĽr uns vietnamesische Community

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank fĂĽr Ihr Interesse. Was die UnterstĂĽtzung fĂĽr GPT-4 betrifft, werde ich wie folgt antworten:

Hell Yeah Dcuniverse GIF by DC

Ich werde es wahrscheinlich zuerst zu Chatbot hinzufĂĽgen, aber bald danach werde ich mich sicher mit der KI-Themenzusammenfassung befassen.

Ich warte auf die E-Mail von Open AI … (und dann auf etwas Freizeit!)

5 „Gefällt mir“

Eigentlich habe ich mir eine etwas einfachere Lösung überlegt, damit wir die Benutzeroberfläche nicht überladen müssen:

Wie wäre es, wenn wir einfach Einstellungen für das “Abstimmungsgewicht” für Administratoren und Autoren festlegen?

Sie können also das Abstimmungsgewicht des Autors auf 3 setzen, und wenn der Schwellenwert 3 beträgt, wird eine neue Zusammenfassung generiert.

Der Nachteil beider Lösungen (Schaltfläche oder Gewichtung, die dem Schwellenwert entspricht) ist, dass der Autor einfach neue Zusammenfassungen spammen könnte, was Sie viel an API-Aufrufen kostet.

Daher schlage ich vor, dass Sie die Stimme des Autors knapp unter dem Schwellenwert (aber mehr als die eines normalen Benutzers) und die des Administrators am Schwellenwert gewichten?

Dann müssen wir die Benutzeroberfläche nicht ändern und können dies einfach in die Backend-Logik und die Einstellungen einbacken.

Admin-Abstimmungen nach unten führen immer zu einer neuen Zusammenfassung und setzen die Zählung zurück.

Gedanken @JamesPick?

4 „Gefällt mir“

Ich stimme Ihrer Besorgnis ĂĽber Spamming von neuen Zusammenfassungen zu.
Ich denke, es liegt weniger daran, dass die KI eine schlechte Zusammenfassung liefert, als vielmehr daran, dass das Thema nicht zu einer guten Zusammenfassung beiträgt. Vielleicht hat das Thema seinen Fokus verloren oder ist mehr zu einem Chat geworden, und die wichtigsten Beiträge gehen bei der Übermittlung an ChatGPT verloren.

Letztendlich können Administratoren/Themenbesitzer die Zusammenfassung abbrechen, wenn sie klar erkennen, dass die Zusammenfassung nichts Sinnvolles für das Thema ergeben wird.

Ich schätze, mit der Zeit könnten Funktionen hinzugefügt werden, um die spezifischen Beiträge auszuwählen, die zur Zusammenfassung an die API gesendet werden können.

Ich habe mir das für so etwas wie diesen Thread überlegt. Sie könnten Ihren ersten Beitrag als den kennzeichnen, der immer in eine Zusammenfassung aufgenommen wird? Und dann vielleicht ein paar weitere hinzufügen, die am besten zu einer Zusammenfassung passen.

Sie könnten sogar eine Option „Zusammenfassung generieren“ haben, bei der auch dann eine Zusammenfassung generiert werden kann, wenn ein Thema nur einen Beitrag hat. Dies passt gut zu Ihrem früheren Kommentar

4 „Gefällt mir“